Veränderungen in der Gesellschaft sind stetig. Trends kommen und gehen. Präferenzen, Gewohnheiten und Einstellungen ändern sich. Gerade heutzutage wandeln sich diese so schnell wie nie zuvor. Insbesondere im Bereich der Ernährung tun sich aktuell sehr viele neue Trends und gar ganz neue Sparten auf. Von den Ernährungstrends ist auch die Bäckereibranche betroffen. Doch nicht nur die Ernährung folgt neuen Trends. Auch aus dem technischen Fortschritt resultiert ein anhaltender Wandel. Beide Faktoren haben Auswirkungen auf die Bäckereibranche. Wir haben einige Trends beleuchtet und für Sie zusammengetragen.
Gesundheitsbewusste Ernährung
Verbraucher werden hinsichtlich der Qualität, Herkunft und Unbedenklichkeit der Lebensmittel kritischer. Neuste Ernährungstrends zeigen auf, dass der Kohlenhydratanteil in der Ernährung gesteigert, der Fettanteil reduziert werden sollte. Das kommt Backwaren selbstverständlich zugute. Für Bäckereien wird es jedoch auch immer wichtiger, regionale Rohstoffe zu verarbeiten. Die Bevölkerung achtet immer stärker auf Umweltschutz und Regionalität. Dementsprechend kann jede Bäckerei, die ihre Rohstoffe von regionalen Anbietern bezieht und darauf achtet, dass die Umwelt beim Anbau nicht belastet wird, punkten. Und handelt gleichzeitig auch noch umweltbewusst und nachhaltig. In Zukunft wird dies noch stärker gefragt sein, als es aktuell schon der Fall ist.
Snack- und To-Go-Angebote
Das Snack-Angebot ist immer gefragter. Das hat verschiedene Ursachen. So gibt es beispielsweise immer mehr kleine Haushalte, die nicht jeden Tag für sich alleine kochen möchten. Entsprechend müssen Alternativlösungen her. Viele wünschen sich eine schnelle Abwicklung der kulinarischen Versorgung. Backwaren stellen dabei eine sehr gute Möglichkeit für Zwischenmahlzeiten dar. Verschiedenste Snacks können aus ihnen hergestellt werden. Seien es klassische belegte Brötchen oder ganz neue Kreationen – es sind fast keine Grenzen gesetzt. Kleine Snacks ersetzen heute häufig die großen Mahlzeiten. Doch auch die Nachfrage nach warmen Mahlzeiten steigt bei Bäckern zunehmend an. Das Marktpotenzial veranlasst immer mehr Bäckereien dazu, über das klassische Bäckereiangebot hinaus, auch Produkte aus dem Gastronomiebereich anzubieten. Dieses neue Gastronomiekonzept bei Bäckereien ist noch lange nicht abgeschlossen, sondern wird sich, angesichts der Nachfrage, weiter durchsetzen.
Vegetarische und vegane Ernährungsformen
Die Zahl der Vegetarier und Veganer steigt enorm an. Alleine schon in den vergangenen vier Jahren ist die Zahl der Vegetarier in Deutschland um 23 Prozent, die der Veganer gar um 41 Prozent gestiegen. Das sind enorme Zuwächse, weswegen sich auch Bäckereien stärker mit der Thematik auseinandersetzen sollten. Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Angeboten wird sicherlich weiter zunehmen.
Die Sehnsucht nach Erlebnis
Das Angebot in der Lebensmittelbranche wird seit Jahren immer vielfältiger. Auch vor den Bäckereien hat diese Entwicklung nicht haltgemacht. Doch nicht nur die Nachfrage nach einem breiten Sortiment, sondern auch die Sehnsucht nach einem wahren Einkaufserlebnis ist vorhanden. Der Besuch beim Bäcker soll eine wohlige Atmosphäre vermitteln, es reicht häufig nicht mehr aus, einzig den Einkauf abzuwickeln, sondern der Einkauf soll ein angenehmes Erlebnis sein. Im Bereich der Bäckereien wird dies meist umgesetzt, indem neben den üblichen Spezialitäten auch ein häufig wechselndes Angebot an diversen Snacks, kleineren warmen Mahlzeiten oder auch speziellen Konditorwaren angeboten wird. Aber auch der Ladenbau und die Präsentation der Produkte werden hierdurch immer wichtiger und bedeutender für Bäckereien.
Digitalisierung und Automatisierung
Der technische Fortschritt hält auch in der Bäckereibranche immer mehr Einzug. Prozesse werden immer häufiger digital gesteuert. Maschinen unterliegen stetigen technischen Neuerungen. Arbeitsanweisungen, Checklisten und auch Abläufe werden überwiegend digital abgewickelt. Fehler werden somit weitestgehend ausgeschlossen. Und nicht nur auf Seiten der Bäckerei spielt die Technik eine immer größere Rolle. Auch auf Seiten der Kunden. Einkäufe werden zunehmend online getätigt. Smarte Lieferlösungen sind auch dem Bäckerhandwerk nicht mehr fern. Es gibt erste Bäckereien, die Online-Shops oder zumindest Online-Bestellungen anbieten. Auch Lieferungen werden an Beliebtheit weiter zunehmen. Auf diesen technischen Fortschritt und die resultierenden Herausforderungen sollte sich die Branche einstellen.
Es gibt einige Einstellungen und Veränderungen in der Gesellschaft und auch in der Technik, die in die Bäckereibranche Einzug halten werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich schon jetzt mit diesen Entwicklungen auseinanderzusetzen, um mit der Zeit zu gehen.