In vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel.

So populär es ist, eins steht fest: Brot, was dem aus Deutschland entspricht, ist in den Bäckereien und Supermärkten dieser Welt nun eher schwer zu finden. Dafür ist die Brotvielfalt auch in der Ferne kaum zu überbieten, denn auch weitere Länder haben Brot als Grundnahrungsmittel fest in ihrer täglichen Ernährung integriert. 

Bleiben wir zunächst in Europa treffen wir auf Italien und Frankreich.

Der italienische Brotklassiker.

Das wohl bekannteste Brot aus Italien ist das Ciabatta, ein Weißbrot, welches aus Sauerteig hergestellt wird. Klassischerweise besteht der Sauerteig aus fünf Zutaten. Nämlich Weizenmehl, Hefe, Salz, Wasser und Olivenöl, wodurch das Ciabatta innen fluffig, mit einer groben Porung und außen eine knusprige Kruste erhält. Ciabatta bedeutet übersetzt Pantoffel, was allerdings wenig mit dem Geschmack zu tun hat, sondern eher auf die längliche Form des Brotes zurückzuführen ist.

Ein kleines Stück Frankreich.

Baguette und Croissant. Ja auch das ist typisch Französisch. Aber auch das bekannte Brioche darf hier nicht fehlen. Das buttrige Hefeteiggebäck ist besonders fluffig, weich und nur leicht gesüßt. Es kommt in den verschiedensten Formen vor und ist mit Butter oder Marmelade ein echter Klassiker auf dem Frühstückstisch.  

Indisches Naan.

Blicken wir nach Südasien begegnen uns würzige Speisen. Als leckere Beilage zu Currys und Co wird hier das Naan-Brot gegessen. Die fladenförmigen Brote werden aus einem sauren Teig hergestellt und traditionell über offener Glut in einer Tandur gebacken. Das fertige Brot wird dann mit den Fingern auseinandergezupft und in die würzigen Soßen eingetaucht.

Das goldene Korn: Maisbrot.

Ganz ohne Hefe kommt dieses Brot aus – Maisbrot oder auch „Corn Bread“.  Wie der Name schon sagt, ist hier vor allem Maismehl enthalten, was unter anderem die gelbe Farbe des Brotes ausmacht. Da Maismehl früher günstiger war als Weizenmehl, zählte das Maisbrot eher zu den Grundnahrungsmitteln als Weizenbrot. Die genaue Rezeptur des Brotes ist allerdings von Region zu Region, verschieden – sie reicht von wenig bis gar kein Zucker und Weizenmehl bis hin zur süßeren, kuchenartigen Zubereitung.

Von Europa, über Asien bis hin nach Amerika – eins steht fest: die Welt hält noch viele weitere Brotsorten für uns bereit. Andere Länder, andere Brote.